Aktuelle Nachrichten

Balkendiagramm Ergebnise der Bundestagswahl 2025Bundestagswahl 2025: Erste Hochrechnungen und detaillierte Analyse der Wahlergebnisse

Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, fanden in Deutschland die Bundestagswahlen statt. Die Wahllokale schlossen um 18:00 Uhr, und unmittelbar danach wurden die ersten Prognosen veröffentlicht. Diese deuten auf signifikante Verschiebungen in der politischen Landschaft Deutschlands hin.

JD Vance und die Zukunft der Demokratie - Ein Plädoyer für Meinungsfreiheit und nationale Souveränität

22.02.2025 - Die Rede des US-Vizepräsidenten JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 markiert einen Wendepunkt in der transatlantischen Debatte über Demokratie, Meinungsfreiheit und nationale Verantwortung. Mit klaren Worten und unmissverständlicher Botschaft machte Vance deutlich, dass die Vereinigten Staaten unter der Trump-Administration nicht nur an der Seite Europas stehen, sondern auch eine grundlegende Kurskorrektur im demokratischen Verständnis fordern.

US Vizepräsident Vance kritisiert Umgang mit der Meinungsfreiheit in Deutschland: Die Rede von US-Vizepräsident JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025

17.02.2025 - 2025Am 14. Februar 2025 hielt US-Vizepräsident JD Vance eine aufsehenerregende Rede auf der 61. Münchner Sicherheitskonferenz. Die Rede fiel durch ihren Schwerpunkt auf innereuropäische Entwicklungen auf und wich damit von den traditionellen Themen der Konferenz ab, die in der Regel sicherheitspolitische Fragestellungen wie die NATO-Strategie, die Beziehungen zu Russland oder China sowie den Ukraine-Krieg in den Mittelpunkt stellen. Vance legte hingegen den Fokus auf demokratische Werte, Meinungsfreiheit, die Legitimität von Wahlen und die Migrationspolitik. Er zeichnete ein Bild Europas, das seiner Ansicht nach zunehmend mit inneren Herausforderungen kämpft, insbesondere mit einer Erosion der Meinungsfreiheit und einer fehlgeleiteten Migrationspolitik.

Das Quadrell im Bundestagswahlkampf: Mit Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck

16.02.2025 - Am Sonntagabend kam es in Berlin-Adlershof zu einer Premiere: Erstmals traten bei einem sogenannten „Quadrell“ statt nur dreier Spitzenkandidatinnen und -kandidaten gleich vier prominente Bewerber um das Kanzleramt gegeneinander an. Auf Einladung von RTL und ntv diskutierten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Friedrich Merz (CDU) sowie Alice Weidel (AfD) über drängende Fragen der Innen- und Wirtschaftspolitik.

Österreichisches Polizeifahrzeug Tragische Messerattacke unter "Allahu Akbar"-Rufen erschüttert Villach

Villach, 15. Februar 2025 – Am Samstagnachmittag kam es in der südösterreichischen Stadt Villach zu einem folgenschweren Messerangriff, bei dem ein 14-jähriger Junge getötet und fünf weitere Personen verletzt wurden. Der mutmaßliche Täter, ein 23-jähriger syrischer Staatsbürger mit legalem Aufenthaltsstatus in Österreich, wurde kurz nach der Tat festgenommen.

Blaulicht PolizeiMutmaßlicher Anschlag in der Münchner Innenstadt:
Polizeibekannter Afghane rast mit Auto in Menschenmenge

13.02.2025 - Am heutigen Donnerstag, dem 13. Februar 2025, ereignete sich in der Münchner Innenstadt ein schwerwiegender Vorfall. Ein Auto fuhr in eine Menschenmenge, die an einer Demonstration der Gewerkschaft Verdi teilnahm. Dabei wurden mindestens 28 Personen verletzt, darunter auch Kinder. Zwei der Verletzten befinden sich in kritischem Zustand.

Das TV-Duell Scholz vs. Merz: Umfassender Hintergrundbericht zum Showdown bei ARD und ZDF

10.02.2025 - Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl trafen sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein aussichtsreichster Herausforderer Friedrich Merz (CDU) gestern zu einem ersten und einzigen gemeinsamen TV-Duell. Diese Diskussionsrunde fand als Gemeinschaftsproduktion der beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF statt und wurde zeitgleich in beiden Programmen ausgestrahlt. Ein neutraler Hintergrundbericht.

Deutscher Bundestag InnenansichtDie Brandmauer ist gefallen!
Historische Wende im Bundestag: CDU und FDP überwinden erstmals Abgrenzung zur AfD

29.01.2025 - Die politische Landschaft in Deutschland ist geprägt von unterschiedlichen Parteien und ihren jeweiligen Positionen. Dabei kam es am jüngsten Sitzungstag des Deutschen Bundestags zu einer bislang einzigartigen Konstellation: CDU/CSU, FDP und AfD stimmten gemeinsam für den Antrag zur Ausweitung von Zurückweisungen an den Grenzen.

Wirtschaft

Symbolbild Tupperware Das Ende einer Ära:
Tupperware verabschiedet sich aus Deutschland

18.01.2025 - Tupperware, die Kultmarke für Haushaltswaren, hat ihre Geschäftstätigkeit in Deutschland eingestellt. Diese Entscheidung folgt auf die Insolvenzanmeldung der deutschen Tochtergesellschaft Ende November 2024.

Aktuelle Artikel